Der Name Suahili bedeutet Küstenbewohner; das ist der Name, der mehreren Bevölkerungsgruppen entlang der Ostküste Afrikas gegeben wurde. Diejenigen, die auf der Inselgruppe Sansibar vor der Küste Tansanias leben, sprechen Sansibar-Suahili. Viele von ihnen sind Stadtbewohner, die Teil der gebildeten islamischen Zivilisation sind. Traditionell haben sie sehr strenge muslimische Praktiken befolgt, vor allem das Ausschließen von Frauen und religiöse Schulen für Jungen. In letzter Zeit haben die Sansibar-Suahilis Interesse an der westlichen Kultur gezeigt. Zum Beispiel gehen die meisten Kinder zusätzlich zu Islam-Schulen auch auf nicht-religiöse Schulen, um eine Ausbildung im westlichen Stil zu erlangen.
Hindernisse für den Dienst: Sprecher von Sansibar-Suahili brauchen Urteilsvermögen, um zu verstehen, dass der Islam sie enttäuscht hat. Diejenigen, die bestreben, das Evangelium mit der Sansibar-Suahilis zu teilen, sehen sich zwei Haupthindernissen entgegengesetzt: Der Islam und geistlicher Stolz.
Schlüsselvers: "Er ist auch nicht durch das Blut von Böcken oder Kälbern, sondern durch sein eigenes Blut ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erworben."
- Hebräer 9:12
Gebetsschwerpunkte:
Bete dass diese Volksgruppe versteht dass das Blut der Tiere sie niemals mit dem einen wahren Gott in Ordnung bringen wird. Bete dass sie erkennen dass nur das Blut Christi ihre Sünden vergeben und für sie ewiges Leben gewinnen kann.
Bete für geislichen Hunger, das die Sansibar-Suahilis dazu bewegt, Antworten von Jesus Christus zu suchen.
Es gibt wahrscheinlich keine Nachfolger Christi under den Sprechern von Sansibar-Suahili in Tansania. Bete daher für eine mächtige Wirkung des Heiligen Geist in ihren Gemeinschaften.
Bete, dass eine Bewegung zu Jesus hin unter den Sansibar-Suahilis hervorgeht.